Fotografie



 

…alles eine Sache des Blickwinkels…

 Ostseeblick durch 'Hühnergott'

 

 

Diese Lebensweisheit ist unter anderem auch ein Grundgedanke meiner Fotografie.

Der Moment zwischen Wahrnehmung und Auslösung - ein anderer Lichteinfall oder ein besonderes Gefühl bewirken bereits eine spannende Veränderung des Motives, zum Beispiel bei einem Portrait.

Gerne fotografiere ich auf Ihrer Festlichkeit - Hochzeit, Taufe oder Jubiläum - vielleicht Ihre soeben erblühte Lieblings-Rose, Ihren Garten, oder Ihr Lieblings-Haustier sowie Portraits und vieles mehr - ganz speziell nach Ihren individuellen Wünschen – und mit dem besonderen Blick!

 

...etwas mehr über Fotografie und mich...

Auch bei diesem Thema war mein Aufenthalt in Asien von großer Bedeutung. Diese zuerst in Japan auf mich einstürmenden und absolut fremden Eindrücke einer nur theoretisch bekannten Welt und Kultur wollten schon damals von mir festgehalten werden. Zu diesem Zeitpunkt fotografierte ich mit der kleinen 'Rollei 35 B', meiner Lieblingskamera. Auf vielen Reisen begleitete sie mich, bis ich sie Jahre später leider aus Unachtsamkeit verlor.

Nach einem arbeitsreichen und bemerkenswerten Jahr verließ ich Japan auf dem Weg nach Nepal für Volontärarbeit auch China zu bereisen. Das Land hatte gerade drei Monate zuvor auch Einzelreisenden den Besuch per Visum gestattet. Ich war sehr gespannt!

Auf dem Weg dorthin erwarb ich in Hongkong eine 'Pentax MX Super' Spiegelreflex-Kamera als Zweit-Gerät mit einem zusätzlichen Weitwinkel-Zoom-Objektiv. Speziell auf Reisen erwies sich dieses als sehr nützlich und reizvoll. Mit dieser Kamera 'produzierte' ich dann über die nächsten Jahre viele Dias, ein nächster Schritt in Richtung großformatiger Bildbetrachtung in autodidaktischer Art und Weise.

Einige Jahre später entstand dann unfreiwillig eine Kamera-freie Zeit. Sie war zu Beginn recht herausfordernd. Mein Auge war Motiv-Suche gewohnt. Nach und nach konnte sich jedoch auch mein Geist entspannen und ich genoss es, auch ohne Kamera unterwegs zu sein. Ich sammelte so für eine Weile meine Eindrücke nur über die Wahrnehmung. Auch das waren interessante Erfahrungen.

Und irgendwann erstand dann fast unbemerkt von mir wie aus dem Nichts heraus die 'Digitale Welt' - ich und digitale Fotografie? Undenkbar! Zu dem Zeitpunkt waren smartphones mit Fotografie-Funktion noch nicht im Umlauf - welch' ungeahnte Welten taten sich dadurch dann später dann auf?!

Das Fotografieren mit diesem vom Auge meist entfernt gehaltenen kleinen 'Ding' empfand ich zuerst als sehr albern und völlig 'unpersönlich'! Ich nahm um mich herum plötzlich nur noch mehr oder weniger unkontrolliertes und nervendes 'knipsen' wahr. Bei sofortigem Betrachten und Nicht-Gefallen konnte gleich gelöscht und wie wild wieder neu 'geknipst' werden. Dieses Phänomen (sowie kein Warten mehr auf das Resultat in Papierform oder als Dia), hatte in meiner kleinen Foto-Welt länger nichts mit Fotografie zu tun! Auch das hat sich geändert.

Es hat gedauert - und ist fast überflüssig zu erwähnen, dass ich mich dann irgendwann auch dazu 'herab ließ', mich mit der digitalen Fotografie zu beschäftigen und mich mit ihr ein wenig auseinander zu setzen. Zu Beginn war es eher aus der Not heraus: Meine Rollei-Kamera war verloren, die Pentax-Kamera hauchte nach über zwanzig Jahren strapazierten Einsatzes mit mir ihr Leben aus und war nicht mehr reparierbar. Später war es dann undenkbar für mich, ohne meine pinkfarbene kleine 'Canon ixus' aus dem Haus zu gehen; immer gab es spannende Motiv auf dem Weg, in der Natur, oder in der Stadt...

Bei Festlichkeiten oder Portraits (die ich besonders gerne fotografiere) kommt meine 'Canon EOS 505' zum Einsatz, auch den einen oder anderen Photo-Kurs absolvierte ich.                      

Sobald die ersten Frühlingsblüher ihre Blüten zeigen, werden auch sie gerne von mir zum Beispiel in Makro-Aufnahme verewigt, und es geht weiter: vielleicht begegnet mir kurz die scheue Nachbar-Katze, oder ein schillernder Schmetterling; ich entdecke den Molch im Teich, schaue ehrfürchtig in den prachtvollen Sonnenuntergang, bewundere die Pollen sammelnde Hummel, beobachte den Graureiher, der sich im See spiegelt, oder ich stoße auf eine Fährte im Schnee. Das gesamte Jahr bietet mir somit überall fantasievolle, interessante und besondere Foto-Gelegenheiten - und Menschen, die mich begeistern und an denen ich mich erfreuen kann!

In meiner 'Galerie' gibt es dazu etliche Bild-Beispiele.

Viel Spaß!